Der Unterricht findet rhythmisiert und weitestgehend in Blöcken statt. Der Morgen beginnt um 7:45 Uhr mit einer viertelstündigen Gleitzeitphase. Nach dem ersten Unterrichtsblock von 90 Minuten beginnt die zehnminütige Frühstückspause, gefolgt von der Hofpause (20 Minuten).
Nach dem zweiten Block, von 10:00 bis 11:30 Uhr, findet eine weitere fünfzehnminütige Bewegungspause statt. Nur zu Beginn und am Ende der Pausen ertönt ein Klingelzeichen. Um 13:15 Uhr endet der dritte Block.
Die Stundentafel sieht in der ersten und zweiten Klasse einen wöchentlichen Stundenumfang von 21 Stunden vor. In der dritten und vierten Klasse sind 25 Stunden wöchentlich vorgesehen.
Ergänzend dazu gibt es erweiterte Angebote wie den Förderunterricht in den Hauptfächern, die LRS-Förderung, die Schulchöre, die musikalischen Früherziehung, diverse AGs und eine Sportwettkampfgruppe.
Wie umfangreich wir diese Angebote in jedem Halbjahr anbieten können ist abhängig von der Zuweisung der Lehrerstunden durch das Ministerium.
Montag bis Freitag:
Phase | Zeit |
Gleitzeit | 07.45 Uhr – 08.00 Uhr |
1. Stunde | 08:00 Uhr – 08:45 Uhr |
2. Stunde | 08:45 Uhr – 09:30 Uhr |
Frühstück | 09:30 Uhr – 09:40 Uhr |
Bewegungszeit | 09:40 Uhr – 10:00 Uhr |
3. Stunde | 10:00 Uhr – 10:45 Uhr |
4. Stunde | 10:45 Uhr – 11:30 Uhr |
Bewegungszeit | 11:30 Uhr – 11:45 Uhr |
5. Stunde | 11:45 Uhr – 12:30 Uhr |
6. Stunde | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr |
Im Anschluss an den Unterricht können Kinder berufstätiger Eltern aus dem Einzugsgebiet der Schule durch den Förderverein betreut werden.
Verlässliche Schule
Das Konzept „Verlässliche Schule“ des hessischen Kultusministeriums garantiert Ihnen, dass keine Unterrichtsstunde, die im Stundenplan als Pflichtstunde ausgewiesen ist, ausfällt.
Für Sie bedeutet dies Planungssicherheit und für Ihr Kind einen geregelten Schulalltag. Möglich wird dies durch den Einsatz von Vertretungskräften, die bei Krankheit, Fortbildung oder Klassenfahrt einer Lehrkraft einspringen. Zusätzliche, über die Pflichtstundentafel hinausgehende Angebote der Schule wie Förderunterricht und AG-Angebote, werden nicht abgedeckt.